Wir färben mit selbst gemachten Naturfarben eure gebrauchten und getragenen Kleidungsstücke…T-Shirts, Socken, Pullis, Leggins, Mamas Bluse, Geschirrtücher. Ein Nachhaltigkeits-Projekt, bei dem durch Zufall pastelle Farbnuancen und Strukturen entstehen. Gefärbt wird mit (Wild-) Pflanzen (Blätter, Blüten, Früchte, Rinde, …was die Natur gerade her gibt) die wir gemeinsam zu Beginn des Workshops in achtsamem Umgang mit der Natur sammeln. Walnussblätter, Brennesseln, Johanniskraut oder Birkenblätter findet man kostenlos am Wegesrand. Gemeinsam einigen wir uns auf 2-3 Färbefarben und stellen diese Farbbäder selber her. Das Wissen und der Umgang mit mineralischen Beizen und pflanzlicher Farbfixierung gehört zum Färbeprozess mit dazu. Auch verschiedene Abbinde-Techniken können ausprobiert werden.
Bitte mitbringen: Mehrere eigene weiße oder helle Kleidungsstücke. Neues bitte vorher waschen. Gerne schon Zwiebelschalen sammeln und mitbringen.
Datum: 14. und 15. Mai 2022
Zeit: 10.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Hof und Garten der 2. Heimat
Materialkostengebühr: 10,- Euro
Dozentin: Heike Gaebler (Modedesignerin, Maßschneiderin, Freischaffende Künstlerin)
Bemerkung: Die Teilnehmer sollten alte Kleidung und Schuhe tragen, Farbspritzer sind nicht auszuschließen.
Die Teilnahme ist auf Grund der Landesförderung “Jedem Kind seine Kunst” kostenfrei