DO IT YOURSELF – Kreativwoche im Jugendtreff

Mit Pinsel, Spachtel und jeder Menge kreativer Ideen startete der Jugendtreff in die Osterferien. Die erste Ferienwoche stand ganz im Zeichen „Do it yourself“-Prinzips – und das mit sichtbarem Erfolg. Viele Jugendliche trugen dazu bei, dass sich der Jugendtreff in eine kleine Kunstwerkstatt verwandelte. Ein besonderes Highlight war dabei die Gestaltung von Leinwänden mit einer besonderen Spachteltechnik. Die Kinder und Jugendlichen trugen dazu zuerst reichlich Spachtelmasse auf, um dann mit entsprechenden Utensilien und verschiedenen Techniken unterschiedlichste Muster und Formen zu erschaffen. Dank der langen Modellierfähigkeit konnten die Jugendlichen ihre Werke mit viel Geduld und Liebe zum Detail perfektionieren. Schon am Ende des ersten Tages war die Begeisterung spürbar – und das Ergebnis konnte sich sehen lassen, auch wenn die Kunstwerke zu diesem Zeitpunkt noch ganz in Weiß waren. Nachdem die Masse über Nacht getrocknet war, konnte am darauffolgenden Tag die Arbeit wieder aufgenommen werden, denn nun stand die farbliche Gestaltung an. Hierzu wurde zuerst fleißig recherchiert, welche Farbkombinationen gut zusammenpassen, denn eins war klar: Die fertigen Bilder sollten mit gedeckten Acrylfarben die mit der Spachtelmasse aufgetragenen Strukturen hervorheben. Nach einem regen Austausch war die Farbpalette dann auch schnell ausgewählt, sodass es an das Zusammenmischen und Auftragen der Farben ging. Obwohl alle die gemeinsam hergestellte Farbpalette nutzten, war es beeindruckend zu sehen, wie individuell und einzigartig die Bilder wurden. In der regen Runde wurden abschließend noch Ideen ausgetauscht, wo die Kunstwerke denn zu Hause am besten zur Geltung kommen. Über den Nachmittag hatten alle Treff-Besucher aber noch Glück und konnten die Kunstwerke in einer kleinen Ausstellung im Jugendtreff bewundern, bevor die Künstler sie am Abend mit nach Hause nahmen, um sie an den vorgesehenen Plätzen aufzuhängen. Kreativ sollte es natürlich bleiben, allerdings nun mit anderen Materialien und Farben: Mit speziellen Glasfarben wurden gegen Ende der Woche große Windlichter bemalt. Hier stand dann alles im Zeichen knalliger Farben und frühlingshafter Motive. Osterhasen, Blumenprachten und bunte Farbverläufe wurden mit feinen Pinseln auf die Gläser gezaubert. Aber auch hier hieß es zunächst noch etwas Geduld haben, denn die aufgebrachten Farben mussten eingebrannt werden. Nach einiger Zeit im Backofen war es dann endlich so weit und die Kinder und Jugendlichen konnten die fertigen Werke betrachten. Die Kombination aus Kreativität und Gemeinschaft machte den Einstieg in die Ferienwoche zu einem vollen Erfolg. Für viele war es nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Alltag, sondern auch eine Gelegenheit, neue Talente zu entdecken und eigene Ideen zu verwirklichen.