Buntes Miteinander beim Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen

Ein Fest der Kulturen und der Begegnung

Was für ein Fest! Rund 800 Menschen haben am Samstag, den 6. September 2025, das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum lebendigen Treffpunkt eines besonderen Ereignisses gemacht: Beim Multi-Kulti-Fest 2025 feierten Menschen aus der Region mit unterschiedlichsten kulturellen Wurzeln ein buntes Miteinander – offen, herzlich. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, das unterhielt, berührte und Menschen miteinander verband. Musikalische Darbietungen, beeindruckender Tanz, ausdrucksstarker Gesang und eine farbenfrohe Modenschau traditioneller Kleidung aus aller Welt machten die Bühne zum Herzstück des Festes. Besonders bewegend waren die Auftritte der beiden ukrainischen Kinderchöre, die mit Liedern in Ukrainisch und Deutsch viele Herzen erreichten. Auch die weiteren Programmpunkte sorgten für Begeisterung: türkischer Gesang, begleitet von der Saz, traf auf armenische Klangwelten, sanfte HandPan-Musik verschmolz mit rhythmischem Tanz aus dem Kosovo und Albanien, und thailändischer Tanz brachte fernöstliche Anmut auf die Bühne. Ein weitertes Highlight war der Auftritt der Firmband „X Cellent“, die mit jugendlicher Frische für musikalischen Schwung sorgte.

An den vielen Ständen konnten kleine landestypische Fingerfoods aus der Türkei, der Ukraine, Thailand und Albanien und dem Kosovo probiert werden – ein kulinarischer Streifzug durch verschiedene Regionen der Welt, mit viel Liebe zubereitet von Menschen aus unserer Nachbarschaft. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch einen weiteren Stand, der die chinesische Kultur präsentierte und den Gästen auch kleine kulinarische Kostbarkeiten anbot – ein zusätzlicher Beitrag zur kulturellen Vielfalt des Tages. Ein besonderer Dank gilt den mehr als 100 ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz – sei es bei der Organisation, dem Auf- und Abbau, der Betreuung der Stände oder hinter den Kulissen – zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Ihr freiwilliges Engagement zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll und unverzichtbar das Ehrenamt für das soziale und kulturelle Leben in unserer Region ist.

Die Veranstaltung wurde gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland, ein Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, und das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!”

So war das Multi-Kulti-Fest ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie vielfältig, lebendig und offen unsere Region ist. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen sprechen für sich – eine Wiederholung ist mehr als denkbar.