„Café International“ bringt Menschen zusammen

Am 28. April 2025 fand zum ersten Mal für dieses Jahr das „Café International“ in Höhr-Grenzhausen statt und der Start hätte nicht schöner verlaufen können. Rund 20 Personen kamen zusammen, um bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen einen gemütlichen Nachmittag miteinander zu verbringen. Die Besucherinnen und Besucher waren so vielfältig wie das Konzept selbst: Eine Familie mit Kindern, ein älteres Ehepaar und mehrere jüngere Frauen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen fanden sich in herzlicher Atmosphäre zusammen. Die Stimmung war offen, neugierig und sehr kontaktfreudig; schnell kamen Gespräche zustande, es wurde gelacht, zugehört und Erfahrungen ausgetauscht. Einige freuten sich besonders darüber, sich nach längerer Zeit endlich einmal wiederzusehen. Neben dem persönlichen Austausch konnten auch konkrete Anliegen angesprochen und an zuständige Stellen vermittelt werden, als erster Schritt zu ganz praktischer Unterstützung.
Schon beim ersten Treffen zeigte sich, dass der Wunsch nach regelmäßigen Begegnungen groß ist. Zudem wurde bereits Interesse bekundet, sich aktiv am Multi-Kulti-Fest im September zu beteiligen – ein weiterer schöner Anlass für gelebte Vielfalt in unserem Ort.
Alle waren sich einig: Am 28. Mai 2025 sind sie wieder dabei, wenn das nächste „Café International“ von 16 -18 Uhr die Türen im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ öffnet.
Die Veranstaltung wurde gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland, ein Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms “Demokratie leben!”.