Dirtbiker*innen renovieren mit Unterstützung des Jugendparlaments den Dirtpark am Flürchen

Rund zwölf engagierte Dirtbiker*innen haben sich mit Unterstützung des Jugendparlaments sowie zwei tatkräftigen Vätern am Samstag, den 10. Mai 2025 am Dirtpark am Flürchen getroffen, um die Fläche für die nächsten Entwicklungsschritte vorzubereiten. Bei sonnigem Wetter wurde fleißig angepackt: Büsche und wild gewachsener Bewuchs wurden zurückgeschnitten, sodass das Gelände nun wieder gut begeh- und einsehbar ist.

Ein besonderes Augenmerk lag dabei auch auf der Umwelt: Die anfallenden Äste und Zweige wurden nicht entsorgt, sondern direkt vor Ort zu einer sogenannten Benjeshecke aufgeschichtet. Diese Hecke aus Totholz bietet Lebensraum für zahlreiche Tiere, unterstützt die Artenvielfalt und trägt zur ökologischen Aufwertung des Geländes bei.

Mit dem erfolgreichen Arbeitseinsatz ist der erste Schritt geschafft und jetzt kann die konkrete Planung starten. Die Jugendlichen haben bereits viele kreative Ideen eingebracht und wünschen sich zwei zusätzliche Strecken auf dem Gelände, um den Dirtpark noch abwechslungsreicher und attraktiver zu gestalten.

In den kommenden Wochen sollen weitere Planungsschritte folgen. Die Begeisterung und Eigeninitiative der Jugendlichen zeigt, dass hier ein Projekt von jungen Menschen für junge Menschen entsteht, mit viel Herzblut, Verantwortung und einem Blick für Mensch und Natur.

Die Veranstaltung wurde gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland, ein Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.