Mitte März 2025 fand die zweite Bündnis-Sitzung der „Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland“ für 2025 statt, die von verschiedenen Personen aus Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach besucht wurde. Die Teilnehmer*innen setzten sich aus Vertreter*innen der Verwaltung, Vereinen, der Kirche, Vertreter*innen der Schulen in den beiden Verbandsgemeinden, der Polizei, dem Jobcenter, der Migrationsberatung sowie interessierten Bürger*innen zusammen.
Ein wichtiger Punkt der Sitzung war die Zustimmung zum Förderantrag “Act Now 25” über Creative Change e.V. Der Förderverein der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach wird als Projektträger fungieren und die Umsetzung des Projektes unterstützen.
Das Team von Creative Change e.V. besteht aus erfahrenen und qualifizierten Theaterpädagogen*innen. Gemeinsam mit den Jugendlichen entwickeln sie ein Handlungsrepertoire im Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen und Konfliktlösungen und erproben dieses in einem partizipativen Theater, das demokratische Prinzipien fördert.
Darüber hinaus wurden weitere Ideen für das Jahr 2025 vorgestellt, die sich derzeit in der Planungsphase befinden. Über weitere Anträge wurde ebenfalls diskutiert, die jedoch erst nach Überarbeitung online abgestimmt werden können.
Interessierte Bürger*innen, die sich aktiv an der „Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland“ beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen, ihre Ideen über die Koordinierungs- und Fachstelle einzubringen. Ihre Beteiligung ist entscheidend für eine lebendige und dynamische Demokratie.
Für weitere Informationen und zur Kontaktaufnahme besuchen Sie bitte unsere Webseite unter www.demokratie-kannenbaeckerland.de oder wenden Sie sich direkt an die Koordinierungs- und Fachstelle.
Kontakt:
Koordinierungs- und Fachstelle “Demokratie leben”
Frau Anna Petry
c/o Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum “Zweite Heimat”
Mittelstraße 7
56203 Höhr-Grenzhausen
Telefon 02624/7257
info@juz-zweiteheimat.de
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihr Engagement für eine lebendige Demokratie!
Die Veranstaltungen und Projekte werden gefördert durch die „Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland“, ein Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.