Kinderhort “Zweite Heimat”

Sie suchen für Ihr Kind eine Betreuungsalternative am Nachmittag und in den Ferien?

Dann ist Ihr Kind bei uns genau richtig!
Der Kinderhort „Zweite Heimat“ ist ein (H)Ort für Kinder. Ein (H)Ort zum Wohlfühlen, Lachen, und Spaß haben, ein (H)Ort zum Kindsein.

“Familienfreundliche Rahmenbedingungen“
Als familienunterstützende Einrichtung bieten wir arbeitnehmerfreundliche Öffnungszeiten bis 18.00 Uhr. An schulfreien Tagen und in den Ferien gewährleisten wir ein Betreuungsangebot von 08.00 – 18.00 Uhr. Unsere Hortkinder können garantiert an den Ferienfreizeiten des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ teilnehmen, in denen wir als Hort Team bei der Planung und Durchführung mitwirken. Unsere 1.- und 2.-Klässler werden täglich persönlich von Mitarbeiterinnen von der nahegelegenen Bushaltestelle abgeholt. Der Besuch von Musikschulen, Sportvereinen oder anderen nachmittäglichen Aktivitäten ist bei uns durch flexible Abholzeiten nach Absprache kein Problem. Die Familien unserer Hortkinder sind herzlich eingeladen, sich aktiv an allem zu beteiligen, was im Hort geschieht.

„Hausaufgabenbetreuung“
Um Ihrem Kind eine optimale Hausaufgabenunterstützung zu bieten, werden bei uns die Hausaufgaben in Kleingruppen betreut. Unsere Hausaufgabengruppen bleiben soweit wie möglich in ihrer Zusammensetzung konstant und werden ebenso konstant von einer Bezugserzieherin individuell begleitet und unterstützt. Um die nötige Ruhe und Konzentration für die Hausaufgaben zu ermöglichen, steht jeder Kleingruppe ein separater Raum zur Verfügung. Auf Wunsch der Eltern halten wir gemeinsam intensiven Kontakt zur jeweiligen Schule, um eine optimale Förderung Ihres Kindes zu gewährleisten.

„Freizeitgestaltung“
„Schau mal die Sonne scheint, lasst uns doch heute raus gehen!“ Endlich wieder Fußball, Rennen, Spielen und Spaß haben im Hortgarten. Aufbauend auf die Bedürfnisse, Wünsche und Interessen unserer Kinder, versuchen wir gemeinsam, sinnvoll unsere Freizeit zu gestalten. Natürlich kann nicht jede Idee der Kinder umgesetzt werden, aber oft reicht ein wenig Phantasie und Kompromissbereitschaft schon aus und eine tolle Freizeitaktion ist geboren.
Unseren Kindern stehen nicht nur die Räumlichkeiten des Hortes zur Verfügung, sondern auch die Räume und vielfältigen Ressourcen des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“. Ein Musikraum mit verschiedenen Instrumenten, eine gemütliche Bibliothek, ein gut ausgestatteter Werkraum und noch viele weitere Möglichkeiten bieten Raum zur Entfaltung.
Immer wieder stattfindende spannende Gruppenausflüge ermöglichen besseres Kennenlernen sowohl der Kinder untereinander, als auch die Intensivierung der Beziehungen zwischen Erzieherinnen und Kindern.
Im Bewusstsein, dass Kindsein in der heutigen Zeit nicht immer nur ein Vergnügen ist, sehen wir die Freizeitarbeit als eine unserer wichtigsten Aufgaben an.

„Gemeinsame Mahlzeiten“
Unser qualitativ hochwertiges und schmackhaftes Mittagessen beziehen wir von einem regional ansässigen Anbieter. Hierbei achten wir auf eine ausgewogene und vielfältige Ernährung u.a. mit saisonalem Obst und Gemüse. Beim gemeinsamen Essen ist uns eine familiäre Atmosphäre wichtig. Unter dem Motto: „Was Kindern schmeckt kann auch gesund sein“ bereiten wir einmal in der Woche unsere Mahlzeit gemeinsam mit den Kindern zu. Ideen und Wünsche unserer Kinder werden an diesem Tag bei der Essensgestaltung umgesetzt.

KONTAKT:
Kinderhort „Zweite Heimat“
Mittelstraße 7
56203 Höhr- Grenzhausen
Tel.: 02624/ 952811 oder
E-Mail: hort@juz-zweiteheimat.de

Wir freuen uns auf Ihren Anruf, Ihre Email oder Ihren persönlichen Besuch!


AKTUELLE STELLENAUSCHREIBUNG

Für den Kinderhort „Zweite Heimat“ suchen wir zum 01.08.2025 eine/n

Berufspraktikant/in im Rahmen der Erzieherausbildung
Umfang: Vollzeit
Befristung: 1 Jahr
Vergütung: 1.802,02 €
Beginn: 01.08.2025

Der Verein Jugendhaus „Zweite Heimat” Höhr-Grenzhausen e.V., ist Träger der offenen Jugendarbeit in der Stadt und Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Der Kinderhort „Zweite Heimat“ ist ein eingruppiges freitzeitpädagogisches Angebot, indem aktuell 21 Kinder im Alter von 6-11 Jahren von drei pädagogischen Fachkräften betreut werden. Durch den Umzug in den Neubau im Sommer 2024 haben wir als Hort nun alle Möglichkeiten, die vorhandenen Funktionsräume (Atelier, Werkraum, Ludothek, Bibliothek, Lehrküche, Lego Raum, Veranstaltungssaal, Tanzschule) zu nutzen. Unsere Einrichtung betreut die Kinder am Nachmittag, in den Ferien und schulfreien Tagen. Neben unserer partizipatorisch gestalteten Freizeitpädagogik bieten wir den Kindern an, mit unserer Unterstützung, ihre Hausaufgaben zu erledigen.

Ab dem 01.08.2025 bieten wir eine Stelle für eine/n Berufspraktikant/in an und freuen uns auf Deine Bewerbung.

Dein Aufgabengebiet umfasst:
• Betreuung, Begleitung und Förderung von Kindern im Grundschulalter im Rahmen der Nachmittagsbetreuung
• Unterstützung bei den Hausaufgaben und gezielte Förderung der individuellen Lernprozesse
• Planung und Durchführung kreativer, sportlicher und pädagogischer Freizeitangebote
• Förderung sozialer Kompetenzen sowie eines respektvollen und wertschätzenden Miteinanders
• Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften und dem pädagogischen Team Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben und Dokumentation der pädagogischen Arbeit

Dein Anforderungsprofil:
• abgeschlossener schulischer Teil der Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in
• freundliches Auftreten
• Berufsinteresse
• Teamfähigkeit

Was wir bieten!
• Berufspraktikum in einem engagierten Team
• Praktikumsentgelt nach dem TVPöD
• eigenverantwortliches Arbeiten

Nutzen Deine Chance und gestalte mit uns die Zukunft!
Weitere Informationen erhältst Du vom Leiter des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums, Herrn Werner Bayer, Telefon: 02624/7257, E-Mail: info@juz-zweiteheimat.de. Näheres zum Kinderhort sowie zum Kinderhort findest Du auch im Internet unter www.juz-zweiteheimat.de