Im Jugendtreff stand in dieser Woche eine besonders kreative Technik im Mittelpunkt: Brandmalerei. Dabei wurde nicht nur gestalterisches Talent gefordert, sondern auch ein hohes Maß an Konzentration und Geschick. Zunächst brachten die Kinder und Jugendlichen ihre Wunschmotive mithilfe der Pauschtechnik auf Holzuntergründe auf. Diese Vorarbeit verlangte viel Präzision, denn die übertragenen Linien bildeten die Grundlage für das spätere Einbrennen. Der Umgang mit dem heißen Brandkolben erforderte dann besondere Vorsicht – hier war also Aufmerksamkeit ebenso gefragt wie eine ruhige Hand. Besonders bemerkenswert war das Gemeinschaftsgefühl, das sich während der Aktion entwickelte. Die Jugendlichen unterstützten sich gegenseitig beim Vorzeichnen und Brandmalen, gaben Tipps und halfen beim sicheren Umgang mit dem Gerät. So entstanden nicht nur beeindruckende Ergebnisse, sondern auch eine Atmosphäre der Zusammenarbeit und des kreativen Austauschs. Die fertigen Werke zeigten individuelle Lieblingsmotive – von Tieren über Schriftzüge bis hin zu tollen eigenen Entwürfen. Durch die sorgfältige Ausführung und den charakteristischen Look der Brandlinien wurden sie zu einzigartigen Kunstwerken, die nun als dekorative Hingucker Zuhause ihren Platz finden.
Die Aktion war nicht nur ein kreatives Highlight, sondern auch ein schöner gemeinsamer Abschluss vor den Sommerferien. Das Jugend- und Kultur- und Bürgerzentrum “Zweite Heimat” verabschiedet sich nun in die Betriebsferien. Danach geht es mit frischer Energie im Jugendtreff weiter. Genauere Informationen zu den geplanten Aktionen im Jugendtreff sind auf der Homepage des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums “Zweite Heimat” zu finden. Wir freuen uns auf euch!