Lecker & Aktiv – die Kombi macht’s! Erfolgreiche zweite Osterferienwoche im Jugendtreff

Unter dem Motto „Lecker & Aktiv – die Kombi macht’s!“ fand in der zweiten Osterferienwoche im Jugendtreff ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche statt. Vom 22. bis 25. April stand alles im Zeichen gesunder Ernährung und Bewegung – eine gelungene Kombination, die bei vielen Teilnehmenden großen Anklang fand. Der Auftakt machte der Dienstag mit einem gemeinsamen Kochprojekt: Vegane Pfannkuchen standen auf dem Speiseplan. Gemeinsam bereiteten die Kinder und Jugendlichen den Teig zu, schnitten frisches Obst und lernten, dass es auch ohne tierische Produkte vielfältig und lecker sein kann. Das gemeinsame Zubereiten und der anschließende Genuss machten nicht nur satt, sondern sorgten auch für viele fröhliche Momente und einen tollen Start in die Ferienwoche. Am Mittwoch folgte eine klassische, aber beliebte Mahlzeit: Spaghetti Bolognese. Nach dem gemeinsamen Kochen und Mittagessen lockerten kleine Bewegungsspiele die Stimmung und brachten die Energie zurück. So stand der Tag ganz im Zeichen einer ausgewogenen Mischung aus kreativer Küchenarbeit und aktiver Bewegung. Der Donnerstag war ganz dem sportlichen Teamgeist gewidmet: Mit der Sportolympiade war Action angesagt. Disziplinen wie Sackhüpfen, Eierlauf, Dosenwerfen und ein Hindernisparcours forderten die Kinder und Jugendlichen heraus. Dabei ging es nicht nur um sportliche Leistungen, sondern vor allem auch um Teamarbeit und jede Menge Spaß. Der Fokus lag klar auf der Freude an der Bewegung. Am Freitag rundete ein energiegeladener Tanzworkshop die Woche ab. In zwei Gruppen erarbeiteten die Teilnehmenden eigene Choreografien und traten in kleinen Dance Battles gegeneinander an. Hier ging es nicht nur um tänzerische Fähigkeiten, sondern vor allem um Kreativität, Zusammenarbeit und das gemeinsame Erleben von Spaß und Musik.

Die Woche bot eine perfekte Mischung aus Kreativität, Bewegung und Teamgeist und hinterließ bei den Teilnehmenden bleibende Eindrücke – nicht nur durch das Programm, sondern auch durch die positiven Erlebnisse und die Gemeinschaft.