Am Freitag, den 7. November 2025, wurde im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen wieder einmal gekocht, geschnippelt und dekoriert – und das mit ganz besonderem Ziel: Bei der Vater-Kind-Aktion „Dinner for Mom“ überraschten engagierte Väter gemeinsam mit ihren Kindern ihre Partnerinnen und Mütter mit einem selbst zubereiteten Festmenü.
Unter der fachkundigen Leitung von Köchin und Küchenfee Anna Sinner-Neufeld verwandelte sich das Foyer der „Zweiten Heimat“ in eine festliche Dinner-Location. Zwei Stunden lang wurde mit Begeisterung gekocht, angerichtet und dekoriert. Das Menü war alles andere als gewöhnlich und stellte die Teilnehmer vor spannende kulinarische Herausforderungen: Feldsalat mit Äpfeln und Walnüssen, Spitzkohlsalat mit Frischkäse-Dressing, Hokkaido-Kürbis-Bratlinge mit selbstgemachtem Kartoffelstampf, Apfel-Birnen-Kompott mit Mandelkrokant sowie Rote-Bete-Waffeln mit Vanilleeis – ein kreativer und herbstlich inspirierter Genuss.
Besonders liebevoll zeigten sich die Kinder: Sie bastelten Platzkarten in Herzform mit den Namen ihrer Mütter und schmückten damit die Plätze der Mamas. Um 18.00 Uhr war es dann soweit – die Mütter trafen ein und wurden mit einem Sektempfang sowie einem kleinen „Gruß aus der Küche“ begrüßt, der selbstverständlich vom Vater-Kind-Küchenteam selbst zubereitet worden war. Die Atmosphäre war entspannt und herzlich, das Ambiente stilvoll und einladend.
Die Aktion, die in Kooperation mit der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises stattfand, war ein voller Erfolg. Die Mütter zeigten sich restlos begeistert von der kulinarischen Leistung und der liebevollen Gestaltung des Abends. Ein wunderbares Beispiel für gelebte Wertschätzung, Familienzusammenhalt und kreative intergenerationelle Arbeit.
Bereits am Freitag, den 14. November 2025, steht die nächste Familienaktion an – ein gemeinsamer Besuch der Sternwarte Sessenbach. Und am Freitag, den 30. Januar 2026 um 18.00 Uhr, lädt das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ zur stimmungsvollen Familien-Fackelwanderung durch den Höhr-Grenzhäuser Wald ein.
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen sowie zum aktuellen Programm gibt es unter www.juz-zweiteheimat.de oder telefonisch unter 02624/7257.



