Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Franz Kafka: Ein Bericht für eine Akademie “Musikalische Lesung”

28. Juni @ 19:00

Musikalische Lesung mit Thomas Schweikert (Text) und Charles Herrig (Musik)

„Ihr Affentum, meine Herren, sofern Sie etwas Derartiges hinter sich haben, kann Ihnen nicht ferner sein als mir das meine. An der Ferse aber kitzelt es jeden, der hier auf Erden geht: den kleinen Schimpansen wie den großen Achilles.“

Diese Worte sagt Rotpeter, das Geschöpf, das kürzlich noch ein Affe war. Zumindest meint Rotpeter, dass er das Affentum hinter sich gelassen hat, denn de facto ist er immer noch ein Affe, nur fühlt er sich nicht mehr als solcher. Fünf Jahre nachdem er in Afrika bei einer Jagdexpedition eingefangen wurde und womit sein „normales“ Affendasein endete und seine Umerziehung zum Menschen begann, schreibt Rotpeter nun einen Bericht für gelehrte Vertreter einer Akademie. Er schreibt einen Bericht darüber, was er erlebt hat, wer er ist und wie er seine einstige tierische Existenz verachtet und angeblich überwunden hat.

Kafkas kurze Erzählung aus dem Jahre 1917 ist die Geschichte einer erzwungenen Assimilation, eine pädagogische Satire auf das Äffische bzw. Animalische in uns, sie wirft die Frage nach der Identität des Einzelnen bzw. dem „Tier im Menschen“ auf. Zugleich ist Rotpeter eine tragische Geschichte über gescheiterte Bildung, die unsere Zivilisierung lediglich als Selbstoptimierung versteht. Kafka hält uns mit Rotpeter den Spiegel vor und fragt, ob wir uns nicht alle letztlich täglich zum Affen machen, wenn wir Teil des erbarmungslosen Selbstoptimierungswahn im Sinne von „immer schöner, schneller, besser“ werden und am Ende unser Menschsein verlieren.

Dr. Thomas Schweikert ist Theaterpädagoge und Oberstudienrat an der Alice-Salomon-Berufsschule Neuwied.

Charles Herrig ist Pianist, Multi-Instrumentalist und Komponist und lebt in Höhr-Grenzhausen.

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Der Eintritt ist frei.
Eine Platzreservierung ist erforderlich: denkbares@online.de

Am Freitag, 28. Juni, um 19:00 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“, Mittelstraße 7 in Höhr-Grenzhausen.

Veranstalter: DENKBARES (www.denkbares.org.) in Zusammenarbeit mit den Westerwälder Literaturtagen (www.ww-lit.de)

Mit freundlicher Unterstützung:
– Jugend- und Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“
– Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
– Naspa
– Kultursommer Rheinland-Pfalz

 

Details

Datum:
28. Juni
Zeit:
19:00

Veranstalter

denkbares
E-Mail
denkbares@online.de

Veranstaltungsort

Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat”
Mittelstraße 7
Höhr-Grenzhausen, 56203 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon
026247257
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Informationen zur Anfahrt & Parken